
Herzlich Willkommen auf unsreren Seiten, die sich nch im Aufbau befinden. Sehr gerne informieren wir Sie über unsere Aktivitäten.
Bei Fragen oder Anregungen erreichen Sie uns unter:
Ortsbrandmeister und Wehrführer
Bisherige OrtsBM und Wefü
Hier sehen Sie alle Ortsbrandmeister und Wehrführer auf einem Bild
30. Apr. 2025 um 10:03 Uhr
++ Alte Kameraden ++
Bei einigen braucht man nur hinzusehen und man weiß genau aus welcher Familie sie kommen.
24. Apr. 2025 um 14:19 Uhr
24. Apr. 2025 um 12:39 Uhr
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Fulda-Oberrode e.V.s Beitrag
++Die Feuerwehr ist nicht nur wichtig im Dorf, wenn es brennt++
Bei dem Starkregenereignis vom 02.Mai 2024 wurde das Rodetal heftig getroffen. Besonders in den Ortschaften Ober- Mittel und Niederrode hatte die Feuerwehr einige Einsätze zu verzeichnen.
Vielen wäre sicherlich geholfen gewesen, wenn sie ein paar Sandsäcke zeitnah zur Verfügung gehabt hätten.
Die präventive Versorgung mit Sandsäcken ist nicht primäre Aufgabe der öffentlichen Feuerwehr im Rahmen der Gefahrenabwehr. So hat sich der aber Verein der Freiwilligen Feuerwehr Fulda Oberrode/Mittelrode Besges kurzerhand überlegt wie man den Hauseigentümern und Bürgern im Rahmen der Selbstvorsorge helfen kann.
So kam man auf die Idee der Sandsackaktion.
Kurzerhand wurden über die Firma Feuerschutz Möller in Petersberg Steinau 1400 leere Sandsäcke bestellt. Den Sand der benötigt wird wurde dankenswerter Weise von der Firma Küllmer kostenlos zur Verfügung gestellt.
Am 11.06.2024 ist es dann soweit. Ab 19:00 Uhr können die Hauseigentümer der Rodetals zum Feuerwehrhaus kommen um sich die Sandsäcke kostenlos abzuholen.
Ein paar Tage später konnten wir dann auch noch den Stadtteil Niederrode mit 300 Sandsäcken versorgen.
01. Okt. 2024 um 08:48 Uhr
Sie sind Tag und Nacht für ihre Mitmenschen da, rücken aus, wenn es brennt, ein Unfall passiert ist oder die "berühmte" Katze auf dem Baum sitzt. Die Rede ist von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren. In Sonntagsreden w...
21. Apr. 2021 um 10:37 Uhr
🚨+++ KFV informiert +++🚨
Erster Onlinelehrgang auf Kreisebene! 🚒💻
Aufgrund der immer noch anhaltenden pandemischen Lage haben sich die Kooperationspartner der Ausbildungsgemeinschaft „AuGe“ dazu entschlossen, erstmalig die Ausbildung neuer Sprechfunker auf Kreisebene digital durchzuführen.
In den vergangenen zwei Wochen fand nun der erste Onlinesprechfunklehrgang auf Kreisebene statt, welcher heute endet.
Hierfür wurde durch den Kreisfeuerwehrverband Fulda ein eigenes Videostudio angeschafft, welches eine Liveausbildung direkt vom Schulungsraum der Konrad-Adenauer-Schule nach Hause auf die Bildschirme der Teilnehmer ermöglicht.
In den nächsten Wochen könnt ihr Euch auf weitere Onlineausbildungen freuen. Genaue Informationen erfahrt ihr in den kommenden Tagen über unsere Kanäle.
#wirfüreuch #digital #ehrenamtverbindet #feuerwehrvielfalt #onair
27. Mär. 2021 um 20:02 Uhr
++Tipps zur Vorweihnachtszeit++
Das Fest der Besinnlichkeit und Ruhe, im Kreise der Familie steht vor der Tür und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Damit aus der Advent- und Weihnachtszeit keine Zeit des Schreckens wird, beachten sie bitte folgende Hinweise:
Lassen sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt abbrennen, Insbesondere wenn kleine Kinder im Zimmer zurückbleiben. Streichhölzer und Feuerzeuge gehören nicht in Kinderhände.
Ersetzen Sie trockene Zweige von Gestecken und Kränzen durch frisches Tannengrün. Achten Sie darauf das diese auf nicht brennbaren Untersetzern stehen. (Glas, Porzellan oder Steingut)
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Weihnachtsbaumes. Trockene Weihnachtsbäume brennen explosionsartig.
Hunde und Katzen beschäftigen sich gerne mit Weihnachtsschmuck am Baum und können diesen umwerfen.
Wunderkerzen gehören nicht an den Weihnachtsbaum
Verwenden sie nur elektrische Lichterketten die mit dem VDE-Prüfzeichen/GS Zeichen gekennzeichnet sind.
Halten sie geeignetes Löschmittel griffbereit (Eimer Wasser oder Feuerlöscher)
Handeln sie im Falle eines Schadenfalles bedacht. Bewahren Sie Ruhe und rufen sie über den Notruf 112 die Feuerwehr.
Die Feuerwehr Fulda wünscht Ihnen eine schadensfreie und besinnliche Vorweihnachtszeit
#feuerwehrfulda #fulda #hessentag #barockstadtretter #ehrenamt #Advent
29. Nov. 2020 um 10:00 Uhr
++Tipps zur Vorweihnachtszeit++
Das Fest der Besinnlichkeit und Ruhe, im Kreise der Familie steht vor der Tür und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Damit aus der Advent- und Weihnachtszeit keine Zeit des Schreckens wird, beachten sie bitte folgende Hinweise:
Lassen sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt abbrennen, Insbesondere wenn kleine Kinder im Zimmer zurückbleiben. Streichhölzer und Feuerzeuge gehören nicht in Kinderhände.
Ersetzen Sie trockene Zweige von Gestecken und Kränzen durch frisches Tannengrün. Achten Sie darauf das diese auf nicht brennbaren Untersetzern stehen. (Glas, Porzellan oder Steingut)
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Weihnachtsbaumes. Trockene Weihnachtsbäume brennen explosionsartig.
Hunde und Katzen beschäftigen sich gerne mit Weihnachtsschmuck am Baum und können diesen umwerfen.
Wunderkerzen gehören nicht an den Weihnachtsbaum
Verwenden sie nur elektrische Lichterketten die mit dem VDE-Prüfzeichen/GS Zeichen gekennzeichnet sind.
Halten sie geeignetes Löschmittel griffbereit (Eimer Wasser oder Feuerlöscher)
Handeln sie im Falle eines Schadenfalles bedacht. Bewahren Sie Ruhe und rufen sie über den Notruf 112 die Feuerwehr.
Die Feuerwehr Fulda wünscht Ihnen eine schadensfreie und besinnliche Vorweihnachtszeit
#feuerwehrfulda #fulda #hessentag #barockstadtretter #ehrenamt #Advent
29. Nov. 2020 um 06:17 Uhr
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen wird keine Altpapiersammlung mehr stattfinden können. Die nächste Sammlung wäre am 5.12.2020 gewesen. Leider lässt die derzeitige Situation keine Durchführung einer Sammlung zu. 😔
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen beste Gesundheit!
21. Nov. 2020 um 17:53 Uhr
Feuerwehr Fulda-Dietershans Titelbild
30. Okt. 2020 um 19:57 Uhr
🚨+++ KFV aktuell +++🚨
#AllesFIT? - Feuerwehr im Training 🚒💪
Insbesondere als ehrenamtlicher Feuerwehrangehöriger 🧑🚒 ist es wichtig sich auf die eventuell ungewohnten und vielfältigen körperlichen Belastungen im Feuerwehrdienst vorzubereiten.
Einige Freiwillige Feuerwehren tun dies bereits, indem sie regelmäßig Dienstsport, z.B. in kommunalen Sporthallen, anbieten. Letztendlich ist jedoch jede Einsatzkraft für Ihre eigene körperliche Leistungsfähigkeit selbst verantwortlich.
In letzten Monaten haben wir euch unter dem Hashtag #WirfürEuch von einem Projekt berichtet, an dem wir im letzten halben Jahr fleißig gearbeitet haben.
Wir freuen uns nun, euch verkünden zu dürfen worum es sich handelt! 🥳
⚠️ Der KFV Fulda hat in den vergangenen Monaten an einer Neuauflage des Projektes „F.I.T. - Feuerwehr im Training“ gearbeitet. Mit insgesamt 12 regionalen Fitnessstudios sowie einer Trampolinhalle im Landkreis Fulda konnten hierbei Kooperationen geschlossen werden. Ziel dieser Kooperationen ist es, den Einsatzkräften unserer Feuerwehren die Möglichkeit zu geben, kostengünstig ihre körperliche Leistung- und Arbeitsfähigkeit zu steigern.
In den kommenden Tagen und Wochen werden wir euch weiter von unserem Projekt „F.I.T. - Feuerwehr im Training“ berichten. 😉 Alle wichtigen Informationen findet Ihr auf unserer projekteigenen Homepage unter www.fit.kfv-fulda.de
F.I.T. wird am Donnerstag, dem 01. Oktober 2020 offiziell starten! - Wir halten euch auf dem Laufenden. #WirfürEuch 🚒🤝
07. Okt. 2020 um 14:02 Uhr
+++ Einsatz – H GEFAHR 1 +++
Heute Morgen gegen 10:15 Uhr kam es in einer Firma im Industriegebiet Fulda-West zu einem Gefahrguteinsatz für die Feuerwehr Fulda.
Beim Entladen einer Batterie für Flurförderfahrzeuge lief die darin enthaltene Schwefelsäure aus.
Die Flüssigkeit verteilte sich auf der Ladefläche des LKW-Aufliegers sowie auf der geteerten Hoffläche.
Nach der Stoffrecherche und der Auskunft durch Firmenpersonal wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Unter dem Einsatz von zwei Trupps unter Atemschutz und Körperschutz Form 2 gelang es, die Flüssigkeit zu binden und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Zu einem Eintritt der Schwefelsäure in die Kanalisation kam es nicht.
Im Einsatz war die hauptamtliche Wachabteilung sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Fulda-Mitte und Fulda-Oberrode.(lr)
#feuerwehr
#feuerwehrfulda
#fulda
#barockstadtretter
#ehrenamt
#fuldameinestadt
#hessentag
06. Okt. 2020 um 16:12 Uhr
+++ Hydrantenwartung +++
Ist etwas passiert? Was machen die Feuerwehrleute da eigentlich? Haben Sie sich auch schon einmal diese Frage gestellt, wenn zwei bis drei Feuerwehrangehörige mit einem Einsatzfahrzeug auf der Straße stehen und an verschiedenen Stellen mit einem Standrohr Wasser aus dem Boden holen?
Die Antwort hierauf ist relativ einfach, denn die Feuerwehrangehörigen prüfen die Hydranten im öffentlichen Verkehrsraum. Diese Tätigkeit ist wichtig, damit uns im Einsatz nicht das Wasser ausgeht und wir nicht auf dem Trockenen stehen.
Doch warum führt ausgerechnet die Feuerwehr diese Aufgabe durch und nicht der örtliche Wasserversorger? Gemäß dem Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) haben in Hessen die jeweiligen Gemeinden für eine den örtlichen Verhältnissen angemessene Löschwasserversorgung zu sorgen. Mittels eines Konzessionsvertrages zwischen der Stadt Fulda und dem örtlichen Wasserversorger wurde einst festgelegt, dass letzterer berechtigt und zugleich verpflichtet ist, die öffentliche Wasserversorgung über ein leitungsgebundenes Versorgungsnetz sicherzustellen. In Bezug auf die Überprüfung und Wartung der Hydranten, die sowohl für die Löschwasserversorgung als auch für den Betrieb der Trinkwasserversorgung genutzt werden, wurde eine geteilte Regelung getroffen. Demnach ist die Feuerwehr der Stadt Fulda für die Überprüfung der Hydranten sowie kleinere Reparaturmaßnahmen zuständig.
Die Überprüfung und Wartung der Hydranten wird im Stadtgebiet Fulda gleichermaßen durch hauptberufliche und ehrenamtliche Feuerwehrangehörige durchgeführt. Aufgrund der Tatsache, dass unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte dies in ihrer Freizeit tun, kann es dazu kommen, dass die Prüfmaßnahmen auch in den Abendstunden oder an den Wochenenden erfolgen.
Letztlich ist zu sagen, dass es sich bei der Wartung der Hydranten um eine notwendige Aufgabe handelt, die auch Ihrer Sicherheit dient. (kk)
#feuerwehrfulda #barockstadtretter #fulda #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #fuldameinestadt #hydrant #löschwasser #nasseangelegenheit
06. Okt. 2020 um 15:27 Uhr
Chronik-Fotos
#Warntag2020
01. Sep. 2020 um 12:56 Uhr
Chronik-Fotos
Viel Freude mit dem neuen Gerät.
27. Aug. 2020 um 14:50 Uhr
Chronik-Fotos
26. Aug. 2020 um 01:38 Uhr
Chronik-Fotos
26. Aug. 2020 um 01:38 Uhr
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Fulda-Oberrode e.V.s Beitrag
Unserem Kameraden Timo und seiner Jenny unseren herzlichsten Glückwunsch und ewiges Glück!
23. Aug. 2020 um 11:23 Uhr
Dienstagmittag im Fuldaer Stadtteil Kohlhaus: Den Brandgeruch bekommt hier erstmal niemand so schnell aus der Nase. Nachdem es am Montagabend lichterloh in einer Lagerhalle gebrannt hatte, sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr Fulda...
28. Jul. 2020 um 12:31 Uhr
Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche und sind wie immer 24/7 einsatzbereit! 🚒 🔥
#feuerwehrfulda #barockstadtretter #fulda
#fuldameinestadt #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #allzeitbereit
06. Jul. 2020 um 08:10 Uhr